+49 6543 9886-0
info@hahnkunststoffe.de
Französisch
Spanisch
Englisch
Deutsch
Kontakt Anfahrt AGB Garantie Datenschutz Impressum Preisliste Newsletter
Zur Startseite wechseln
Home
Über uns
Unser Material
Produkte
hanit System
hanit Innovation
Themenwelten
Karriere
Messen
Downloads
Unternehmen und Geschichte
Daten und Fakten
Umwelt und Recycling
hanit®
Materialvorteile
Verarbeitung
Blauer Engel
Bauen und Konstruieren
Beetgestaltung
Palisaden
Platten
Bretter
Vierkantprofile
L-Steine
Balken
U-Profile
Einzäunen und Absperren
Sichtschutz
Zäune
Pfosten
Poller
Grenzmarkierung
Absperrungen
Geländer
Boden gestalten und abdecken
Terrassendielen
Rasengitter
Paddockplatte
Bodenbefestigung
Stegbohlen
Rammpfähle
Plätze schaffen und möblieren
Hochbeet
Komposter
Bänke
Tische
Sitzgruppen
Rundbänke
Bankbohlen
Blumenkübel
Abfallbehälter
Spielplätze ausstatten und möblieren
Kinderbänke
Kindertische
Sandkästen
Kinderhochbeete
Matschtische
Pferdehaltung
Karriereportal
Stellenangebote
Ausbildungsstellen
Studienangebote
Broschüren und Flyer
Zertifikate und Urkunden
Materialinformationen
Allgemeine Informationen
Französisch
Spanisch
Englisch
Deutsch
Zeige alle Kategorien Verarbeitung Zurück
  • Verarbeitung anzeigen
  1. Unser Material
  2. Verarbeitung
  • Über uns
  • Unser Material
    • hanit®
    • Materialvorteile
    • Verarbeitung
    • Blauer Engel
  • Produkte
  • hanit System
  • hanit Innovation
  • Themenwelten
  • Karriere
  • Messen
  • Downloads
Recycling-Kunststoff als Werkstoff

VERARBEITUNGSHINWEISE

Tipps & Tricks zum Arbeiten mit hanit®

Unser umweltfreundlicher Werkstoff hanit® besteht zu 100 % aus recyceltem Kunststoff und zeichnet sich durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus. Produkte aus hanit® lassen sich ohne große handwerkliche Vorkenntnisse einfach verbauen, gut transportieren und schützen durch das Einsparen von Neumaterialien unser Klima. Neben der Umweltverträglichkeit ist es jedoch vor allem die hohe Produktperformance, die das Material einzigartig macht, denn hanit® vereint die positiven Eigenschaften von Holz, Stein, Kunststoff und Beton und bietet neben seinem hohen Nutzwert im Außenbereich auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, das sich schnell bezahlt macht.


BESONDERHEITEN VON RECYCLING-KUNSTSTOFF

hanit® lässt sich genauso leicht verarbeiten wie Holz und kann problemlos mit Werkzeugen und Maschinen aus der Holz- und Metallverarbeitung bearbeitet werden. Dadurch lassen sich unsere Produkte aus Recycling-Kunststoff flexibel an jedes Projekt anpassen und eignen sich für fast jeden Einsatzzweck. Aufgrund der Materialeigenschaften gibt es jedoch einige Besonderheiten, die bei der Bearbeitung von hanit® berücksichtigt werden sollten:

  • Recycling-Produkte haben eine geschlossene Oberfläche. Der Kern hingegen hat eine teilweise gitternetzartige Struktur, die bei der maschinellen Bearbeitung sichtbar wird. Diese materialbedingte Eigenschaft hat jedoch keinen Einfluss auf die Bearbeitung und Stabilität.

  • Auch wenn hanit® um ein Vielfaches leichter als Beton oder Stein ist, so fällt bei der Verarbeitung schnell die hohe Dichte auf, die dem Material seine Stärke verleiht und es auch bei vielen Profis zu einer beliebten Alternative macht.

  • Die Bearbeitung von Recycling-Kunststoff verursacht in der Regel einen höheren Werkzeugverschleiß. Daher empfehlen wir bei der Bearbeitung von hanit® grundsätzlich den Einsatz hartmetallbestückter Werkzeuge.

  • Einige hanit® Produkte verfügen über eine zusätzliche Metallarmierung, die dem Produkt eine erhöhte Stabilität verleiht. Bei diesen Produkten sollten Schnitte unbedingt vermieden werden.

  • Bei der Bearbeitung von Recycling-Kunststoff können wie auch bei Holz Späne anfallen. Diese sollten durch entsprechende Absauganlagen oder Vorrichtungen aufgefangen werden, sodass sie im Anschluss wiederverwertet oder entsorgt werden können.


DOWNLOADBEREICH

Weitere Hinweise zum Einbau, der Montage oder Verarbeitung unserer hanit® Recycling-Produkte finden Sie bei den jeweiligen Produkten unter dem Register Downloads. Diese Dokumente unterstützen Sie Schritt für Schritt bei der richtigen Umsetzung. Und bei allen anderen Fragen sind wir natürlich immer gerne persönlich für Sie da.

WERKZEUGAUSWAHL

Arbeiten mit hanit®

hanit Sägen

SÄGEN

Bei Recycling-Kunststoff kann ein optimales Schnittbild am besten mit schnelllaufenden Band- und Kreissägen mit leicht geschränkten Zähnen aus Hartmetall erreicht werden. Um ein Verschmieren des Recycling-Kunststoffs zu vermeiden, empfehlen wir eine schnelle Spanabfuhr.

SCHRAUBEN

Bei der Verschraubung von hanit® Recycling-Produkten, sollte das zu befestigende Profil, zum Beispiel Bretter, Stegbohlen oder Vierkantprofile, vorgebohrt werden. Dabei sollte die Bohrung größer als die Schraube ausgeführt werden. Wir empfehlen zudem Langlöcher, um das temperaturbedingte Ausdehnungsverhalten des Materials abzufangen.

hanit Schrauben
hanit Fräsen

FRÄSEN

Beim Fräsen von hanit® Kunstholz sollte der Spanquerschnitt möglichst groß gewählt werden, um die Zerspanungswärme niedrig zu halten. Auch Schnitttiefe und Vorschub sollten möglichst groß sein, die Schnittgeschwindigkeit dagegen niedrig. Um die Standzeit der Werkzeuge zu erhöhen, empfehlen wir Fräser aus Hartmetall zu verwenden.

NÄGEL EINSCHLAGEN

Auch Hammer und Nagel oder Schussapparate sind für unseren hanit® Recycling-Kunststoff kein Problem. Bei der Fixierung sollte lediglich beachtet werden, dass das Eindringen in die Profile durch die kompakte Oberfläche etwas schwieriger ist als bei Holz.

hanit Nägel einschlagen
hanit Bohren

BOHREN

Beim Bohren von Recycling-Kunststoff kann fast immer ein Standardbohrer mit einem Drallwinkel von 20 bis 30° und einem Spitzenwinkel von 110 bis 120° eingesetzt werden. Um hohe Reibungswärme zu vermeiden, sollten vor allem bei größeren Bohrtiefen gelegentlich Entspanungshübe vorgenommen werden.

STÜTZABSTÄNDE

Im Gegensatz zu Holz- oder Metallprodukten weist Recycling-Kunststoff eine geringere Steifigkeit bei höherer Flexibilität auf. Diese besondere Materialeigenschaft sollte insbesondere im Bereich Steg-, Zaun- und Terrassenbau entsprechend berücksichtigt werden.

hanit Stützabstände
hanit Hobeln

HOBELN

Zur Bearbeitung von hanit® kann ein Elektrohobel verwendet werden. Die Oberfläche ist dabei stark von Vorschub, Schnittgeschwindigkeit, Frei- und Spanwinkel sowie vom Zustand der Bearbeitungsmesser abhängig.

PROFILE EINSCHLAGEN

Werden Recycling-Profile eingeschlagen, empfehlen wir den Einsatz einer Ramme oder eines Kantenschutzes, um Beschädigungen am Produkt zu vermeiden.

hanit Profile einschlagen
hanit Entgraten

ENTGRATEN

Winkelschleifer eignen sich aufgrund der hohen Drehzahl nicht für Schneidarbeiten an hanit®. Kunststoffteile, die nach ihrer Bearbeitung Grate oder Kanten aufweisen, können hingegen problemlos mit einem Winkelschleifer bearbeitet werden.

AUSDEHNUNGSABSTAND

Bretter, Schwellen und Vierkantprofile aus hanit® Recycling-Kunststoff dürfen nicht press verbaut werden. Da die Profile temperaturbedingt Längenschwankungen von +/- 1,5 % aufweisen können, sollte beim Einbau ein Ausdehnungsabstand (Dehnungsfuge) eingehalten werden.

hanit Ausdehnungsabstand

FARBWELTEN

hanit® kann auch Farbe zeigen

Neben der Standardfarbe grau gibt es viele hanit® Produkte auch in anthrazit, braun, rot oder blau. Das ist durch die bunte Mischung von Materialien und Farben aus dem Gelben Sack gar nicht so einfach, denn die Pellets, die beim Recycling entstehen, sind zunächst immer grau. Erst durch die Zugabe von Farbgranulat können wir hanit® einfärben und so weitere Farbvarianten herstellen. Das Material ist dabei vollständig durchfärbt und nicht nur oberflächlich behandelt.

Produkte aus hanit® Recycling-Kunststoff können leichte Schwankungen bei der Farbe und Optik aufweisen. Bei grauen Produkten, die nicht eingefärbt werden und bei denen der Farbton das Resultat des Herstellungsprozesses ist, sind Abweichungen in der Farbgebung tendenziell eher möglich.

hanit® zeichnet sich durch eine gedeckte Farbgebung aus. Dies unterstreicht den natürlichen Charakter der Produkte. Im Zeitverlauf können die Farben und somit die Produkte etwas aufhellen. Hierbei handelt es sich um einen natürlichen Prozess, der die Funktionalität der Produkte nicht beeinträchtigt.

hanit Farbwelten
hanit Farbwelten
hanit Farbwelten

Blauer Engel

Hilfe und Kontakt

Montag bis Freitag | 8:00 bis 17:00 Uhr +49 6543 9886-0 info@hahnkunststoffe.de

Unternehmen
  • Über Uns
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Karriere
  • AGB
  • Garantie
  • Datenschutz
  • Impressum
Unser Material
  • hanit
  • Preisliste
  • Händler werden
  • Downloads
  • Newsletter
Auszeichnungen

Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu, damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt, um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
CAPTCHA-Integration
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Aktivierte Cookies:
Speichert, welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Merkzettel

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

LinkedIn

Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.

Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

Diese Cookies und ähnliche Technologien helfen uns, Ihr Nutzerverhalten besser zu verstehen. Analytische Cookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analytische Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher unserer Website oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unser Website zu erheben und, um das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.

Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Ihre Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit einem Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie diese Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Werbung auf Websites von HAHN Kunststoffe, Tochterunternehmen von HAHN Kunststoffe sowie auf Drittanbieterseiten genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.